echtLife September 2021
Gratkorn: Mehr als ein Schulzentrum (v. l.) Gemeindekassier Bauer, Landtagsabgeordneter Pokorn, Landesrätin Kampus, Bürgermeister Weber, Landesrätin Bogner- Strauß, Vizebürgermeister Feldgrill und Gemeindevorstandsmitglied Sartor beim Spatenstich zur neuen Gratkorner Volksschule Im neuen Betreuungs- und Bildungs-CAMPUS ist alles fußläufig erreichbar: Von Krabbelstube, Kindergärten, Volksschule, Mittelschule, PTS, Musikschule, Sporthalle, Hallenbad bis zum Jugendzentrum wird alles zentral vereint. Mit dem Spatenstich zum Neubau der Volksschule in Gratkorn am 6. August 2021 wurde mehr als nur der Neubau einer Schule begonnen: In Gratkorn entsteht ein Campus für Kinder und Jugendliche, der mit kurzen Wegen und viel Grün von der Krabbelstube bis zum Ende der Schulpflicht einen eigenen Erlebnisraum schafft. Foto: Gasser & Gasser Diesem Spatenstich gingen viele Sorgen vo- raus: Da war der Widerstand der Grünen im Gemeinderat, Corona als Bremse für verwaltungstechnische Abläufe und zum Schluss Frage, wie sehr die Kostensteige- rungen im Bau- und Baunebengewerbe auf das Projekt durchlagen würden. Doch die Baukosten liegen noch immer im ge- planten Rahmen, die Verfahren sind abge- schlossen und auch eine Beschwerde beim Landesverwaltungsgerichtshof – hier ging es um die Durchführung der Volksbefra- gung – wurde abgewiesen. Wenn Großes entsteht Das neue Volksschulgebäude entsteht in unmittelbarer Nähe zur Musik- und Kunstschule, zur Mittelschule, dem Poly, zu Sporthalle, Schwimmbad und Jugend- zentrum. Das dreigeschossige Gebäude, Fertigstellung im Schuljahr 2023/24, wird Platz für 16 Klassen bieten. Moderne Schulbauten gehen in ihrer Raum- und Funktionsgliederung auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler während der Unterrichts- ebenso wie während der Zeit der Nachmittagsbetreuung ein. Auch die Volksschule ist von Architekt Erich Wurz- rainer in Clustern geplant: Diese Cluster sind kleine Einheiten, die in sich funktio- nal schlüssig sind und in denen sich auch die Jüngeren schnell zurechtfinden und ge- borgen fühlen. Im Laufe des Älterwerdens wächst der Bereich, den die Kinder für sich erobern, bis sie als Jugendliche den ganzen „Campus“ für sich erobert haben. Mit der neuen, in den Bildungscampus integrierten Volksschule ist Gratkorn zukunftsfit, vor allem in Bezug auf das mittelfristig zu erwartende Bevölkerungs- wachstum.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=