echtLife September 2021

Seite 8 | September 2021 | echt Life Bildung? Die machen wir jetzt selbst! Dr. Gernot Papst ist Jurist, Betriebsratsvorsitzender in der AUVA Graz und als Gemeinderat Obmann des Ausschusses für Jugend, Sport und Bildung in Gratwein-Straßengel. Unter seiner Ägide wird gerade ein umfassendes und sehr engagiertes Bildungsprogramm umgesetzt. Gernot, Bildung ist ein Bereich, der imWesentlichen in der Verantwortung des Staates liegt. Warum engagierst Du Dich für dieses Thema so sehr auf Gemeindeebene? Gernot Papst: Weil ich den Eindruck habe, dass unser Bildungssystem in seinen Grundlagen die heutigen Anforderungen nicht bewältigen kann, aber offensichtlich nicht reformierbar erscheint. Also muss man von außen aktiv werden. Ein Beispiel: Die Wirtschaft hat einen stetig wachsen- den Bedarf an Fachkräften vom Handwerk über technische Berufe bis zur Pflege. Tat- sächlich steigt aber der Anteil an Schul- abgängern, die nicht einmal fließend lesen und schreiben können. So hat Corona uns wieder einmal deutlich vorgeführt, wie sehr der Schulerfolg von der Unterstützung durch die Eltern abhängig ist. Das ist doch auch kein Zustand, dass die Schule die El- tern braucht, die selbst bildungsnahe sind, zusätzlich viel Zeit haben, um den Job der Schule zu machen oder eben genug Geld, um das durch Nachhilfe zu ersetzen. Ich habe das als Schüler selbst in Anspruch ge- nommen und weiß daher, wie wichtig, aber eben auch wie teuer das ist. Die von Dir initiierte Bildungsinitiative umfasst sechs sehr unterschiedliche Bereiche … Gernot Papst: Bevor wir auf diese Bereiche eingehen, ist mir eines wichtig: Das ganze Paket funktioniert, weil ich auf ein super Team bauen kann. Mit Bernadette Uhl, An- gelika Sindlhofer und Heike Steinwender sowie den Teams des ClickIn und des Ge- nerationenhauses stehen Expertinnen und Experten hinter mir, denen Politik weitge- hend egal ist. Gemeinsam wollen wir ein- zig und allein Angebote schaffen, die auch etwas weiterbringen. Bleiben wir gleich beimThema Nachhilfe … Gernot Papst: … das sind gleich drei The- men. Das wesentlichste sind wohl unsere Lernhilfe-Gutscheine. Damit Nachhilfe leistbar ist, wird sie mit diesen Gutscheinen gefördert. Wir fördern bis zu zwölf Lernbe- treuungseinheiten pro Schuljahr und Schü- ler. Die Unterstützung beträgt je nach Ein- kommen zwischen zehn und dreißig Euro pro Einheit. In den Genuss der Förderung kommen alle Gratwein-Straßengler Fa- milien, deren Einkommen unter 3.200,93 Euro liegt. Wo kann man diese Gutscheine einlösen? Gernot Papst: Bei allen offiziell regist- rierten Lernbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde. Zusätzlich zu den privaten Nachhilfestunden haben wir noch einen ganzen Lernhilfekatalog mit Angeboten für Kleingruppen aufgebaut, der nach Schulstufen, Schulfächern und ähnlichem geordnet ist. Ganz wichtig ist aber auch die kostenlose Lernberatungsstelle ab dem Kindergartenalter. Denn wenn es beim Lernen hapert, sollte man zuerst über die Ursachen reden. Neben den Hilfestellungen bei Schulproblemen setzt Du aber auch auf die Förderung von Leistungen und Begabungen. Warum eigentlich? Gernot Papst: Mir geht es um Motivation und Belohnung. Wenn wir absolvierte Ab- schlüsse belohnen, egal ob akademische oder berufsspezifische Arbeiten, dann ist das eine Anerkennung für die, die sich an- gestrengt haben und für alle anderen ein Si- gnal, dass Leistung Wertschätzung erfährt. Wir wissen natürlich auch, dass es Men- schen mit Talenten gibt, dass diese Talen- te aber nur eine Grundlage sind, die man Auszeichnung akademischer und berufsspezifischer Abschlussarbeiten Lernhilfe Gutscheine Bildungsakadmie Exzellenz- und Begabten- förderung L e r n h i l f e k a t a l o g Lernhilfe- katalog Lernberatungs- stelle B I L D U N G S A N G E B O T E D E R WWW.GRATWEIN-STRASSENGEL.GV.AT WWW.GENERATIONENHAUS.CC BILDUNGSANGEBOTE DER GEMEINDE GRATWEIN-STRAßENGEL L e r n h i l f e k a t a l o g Kontakt: info@generationenhaus.cc 0676 86 63 24 56 Gernot Papst Andreas Braunendal

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=